Das Public-Affairs-Team von FleishmanHillard Germany blickt hinter die Kulissen der Bundestagswahl. Unsere Analysen geben Einblick in die Mechaniken des Bundestagswahlkampfes, die wichtigsten Fragestellungen, zentralen Themen und drängenden Issues des Wahljahres. In unseren Schwerpunktbereichen Energie- und Klimapolitik, Digitalpolitik und Finanzpolitik beobachten wir die Themensetzung der Parteien, analysieren Themenkonjunkturen und ordnen ein. Verfolgen Sie mit uns, wie sich der Bundestagswahlkampf unter Einfluss der Pandemie entwickelt, wie Parteien ihre Kommunikation neu ausrichten, den digitalen Dialog mit den Wählern/Wählerinnen suchen und welche Themen dabei im Vordergrund stehen.
Nur Mut zum Public Affairs-Blog
Ein EU-Finanzmarkt für die große Transformation
Superwahljahr 2021: wachsende Komplexität und Fragmentierung
Eine Investitionsoffensive braucht auch ein neues Narrativ
Deutschland nach der Wahl: Der Weg zur neuen Bundesregierung
Wahlplakate haben trotz Digitalisierung einen festen Platz im Bundestagswahlkampf
Wie fair ist der digitale Bundestagswahlkampf?
Governance-Rahmen des Klimaschutzgesetzes nicht überlasten
Personenmarken im Bundestagswahlkampf
Klima-Wende im Gerichtsaal: Implikationen des Shell-Urteils
Geteilte Informationskanäle: Antwort auf die Polarisierung der Gesellschaft
Wirecard und die Folgen: Auswirkungen auf den Bundestagswahlkampf?
Vom schwierigen Umgang mit Ihren ideologischen Kritikern
Die EU soll handlungsfähiger und demokratischer werden
What’s next for EU economic integration after Merkel?
Finanzpolitik: Ein Gewinnerthema für die Grünen?
How German elections could change Europe’s energy transition
Die Wasserstoffwirtschaft: Vision mit Konfliktpotenzial
Das Gespenst des Cäsarismus
What next for Europe? 3 questions for a post-Merkel Brussels
Digitalpolitik – Was planen die Parteien?
Reputationsrisiko bei Klimatechnologien – das Beispiel CCS
Mehrheit der LGBTQI* wählt Grün-Rot-Rot
Die Krisenkommunikation der Union im Rahmen der Maskenaffäre
Vertrauensverlust der Bundesregierung vor der Bundestagswahl: Lehren für die Kommunikation
Die Energiewende vor der zweiten Halbzeit
Ist COVID der Tod des traditionellen Wahlkampfs?
Weichenstellungen: Public Affairs und das Superwahljahr 2021
Newsletter
In unserem Newsletter informieren wir Sie einmal im Quartal über relevante Trends und Entwicklungen in der PR.